Spanplatte
Die Spanplatte ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Möbelbau – robust, vielseitig und wirtschaftlich. Sie bildet die Basis vieler moderner Schranklösungen und ermöglicht durch ihre Stabilität und Flexibilität den präzisen Bau maßgefertigter Möbel. Ob im Kleiderschrank, Sideboard oder Einbauschrank – die Spanplatte ist aus dem hochwertigen Innenausbau nicht mehr wegzudenken.
Was ist eine Spanplatte?
Eine Spanplatte ist ein Holzwerkstoff, der aus kleinen Holzspänen, Leim und hohem Druck entsteht. Dabei werden Holzreste – beispielsweise Sägespäne oder Hackschnitzel – zu Platten gepresst.
Die typischen Merkmale sind:
- Gleichmäßige Struktur durch die Mischung aus Holzpartikeln
- Hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht
- Glatte Oberfläche, die leicht weiterverarbeitet werden kann
- Nachhaltige Nutzung von Holzresten und Nebenprodukten
Spanplatten bilden die Grundlage vieler Schrankkorpusse und Innenausstattungen – gerade im maßgefertigten Möbelbau sind sie ein zentraler Bestandteil.
Warum eignet sich die Spanplatte für maßgefertigte Schränke?
Spanplatten sind im Möbelbau so beliebt, weil sie viele Vorteile vereinen, die beim Schrankbau entscheidend sind.
Ihre Stärken liegen in:
- Maßhaltigkeit: Sie verziehen sich kaum und sind formstabil.
- Vielseitigkeit: Sie lassen sich beschichten, lackieren oder furnieren.
- Wirtschaftlichkeit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei hoher Qualität.
- Nachhaltigkeit: Sie bestehen aus Holzresten und tragen zur Ressourcenschonung bei.
- Flexibilität: Ideal für Maßanfertigungen, da sie leicht zu schneiden und zu verbinden sind.
Ein maßgefertigter Schrank aus hochwertiger Spanplatte steht in Sachen Stabilität und Langlebigkeit Massivholzmöbeln kaum nach – und bietet dabei mehr gestalterische Freiheit.
Welche Arten von Spanplatten gibt es?
Nicht alle Spanplatten sind gleich. Je nach Aufbau und Verwendungszweck werden unterschiedliche Typen eingesetzt:
Rohspanplatte
Die Grundform – unbeschichtet und vielseitig einsetzbar. Sie wird häufig als Trägermaterial für Dekore, Furniere oder Lacke verwendet.
Melaminharz-beschichtete Spanplatte
Eine der gängigsten Varianten im Schrankbau. Die Oberfläche ist mit einem Melaminharzfilm versiegelt, wodurch sie robust, pflegeleicht und abriebfest wird.
Furnierte Spanplatte
Hier wird eine dünne Schicht aus Echtholz auf die Platte aufgebracht. Das Ergebnis: die Optik und Haptik echten Holzes bei gleichzeitig geringeren Kosten.
Feuchtraum-Spanplatte
Speziell verleimt und verdichtet, um Feuchtigkeit besser zu widerstehen – ideal für Badezimmer oder Küchenmöbel.
Leichtbau-Spanplatte
Besonders für großformatige Möbel geeignet, da sie das Gewicht reduziert, ohne an Stabilität zu verlieren.
Welche Vorteile hat eine Spanplatte im Möbelbau?
Ein maßgefertigter Schrank aus Spanplatte bietet zahlreiche Vorteile:
- Hohe Stabilität: Dank der gepressten Struktur ist sie tragfähig und robust.
- Vielseitige Gestaltung: Zahlreiche Dekore, Farben und Oberflächen möglich.
- Pflegeleicht: Beschichtete Spanplatten sind kratzfest, wischbeständig und langlebig.
- Formstabil: Kaum Verzug – ideal für große Schrankflächen.
- Nachhaltig: Holzreste werden sinnvoll weiterverwendet.
- Kosteneffizient: Hochwertige Optik bei günstigerer Materialbasis.
Damit ist die Spanplatte der ideale Werkstoff für maßgefertigte Schränke, die langlebig, funktional und optisch ansprechend sein sollen.
Welche Dekore und Oberflächen gibt es?
Spanplatten tragen wesentlich zur ressourcenschonenden Holznutzung bei, weil sie aus Resthölzern und Nebenprodukten der Holzverarbeitung hergestellt werden.
Viele Hersteller setzen auf:
- Zertifizierte Holzquellen (z. B. PEFC oder FSC)
- Recyclinganteile aus Altholz
- Emissionarme Leime und Harze, die gesundheitlich unbedenklich sind
Damit leisten Spanplatten einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Möbelbau – besonders, wenn sie in langlebige Maßanfertigungen integriert werden.
Wie entsteht ein maßgefertigter Schrank aus Spanplatten bei den Schrankhelden?
Der Prozess ist einfach, aber präzise:
- Du stellst online eine Anfrage mit Deinen Vorstellungen.
- Ein Schrankhelden-Partner oder die Zentrale in Nürnberg meldet sich telefonisch bei Dir, um einen Termin zur Beratung und zum Aufmaß abzustimmen.
- Beim Termin wird alles persönlich geplant – Maße, Innenaufteilung, Oberflächen und Details.
- Dein Schrank wird anschließend maßgefertigt produziert und von einem Tischler montiert – millimetergenau, hochwertig und langlebig.
So entsteht ein Möbelstück, das perfekt zu Deinem Zuhause passt.
Wie nachhaltig ist eine Spanplatte?
Spanplatten tragen wesentlich zur ressourcenschonenden Holznutzung bei, weil sie aus Resthölzern und Nebenprodukten der Holzverarbeitung hergestellt werden.
Viele Hersteller setzen auf:
- Zertifizierte Holzquellen (z. B. PEFC oder FSC)
- Recyclinganteile aus Altholz
- Emissionarme Leime und Harze, die gesundheitlich unbedenklich sind
Damit leisten Spanplatten einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Möbelbau – besonders, wenn sie in langlebige Maßanfertigungen integriert werden.
Pflege und Langlebigkeit – worauf solltest Du achten?
Beschichtete Spanplatten sind pflegeleicht und robust, dennoch gilt:
- Regelmäßig reinigen mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel.
- Keine scheuernden Schwämme oder scharfen Reiniger verwenden.
- Feuchtigkeit vermeiden – auch bei Feuchtraumplatten sollten Pfützen nicht stehen bleiben.
- Oberflächen schützen, z. B. durch Untersetzer oder Filzgleiter.
Bei richtiger Pflege bleibt ein Schrank aus Spanplatte viele Jahre schön und funktional.
Welche Vorteile bringt ein Schrank aus Spanplatte im Alltag?
Ein maßgefertigter Schrank aus Spanplatte bietet eine ideale Kombination aus:
- Stabilität und Langlebigkeit
- Gestaltungsfreiheit bei Farbe, Form und Oberfläche
- Wirtschaftlichkeit – hochwertige Optik zu einem fairen Preis
- Pflegeleichtigkeit und robuster Oberfläche
- Nachhaltiger Produktion durch Holzrecycling
- Passgenauer Maßfertigung, die den Raum optimal nutzt
Damit wird die Spanplatte zur idealen Grundlage für funktionale, ästhetische und nachhaltige Möbel.
Weitere interessante Beiträge zum Weiterlesen
Du möchtest mehr über den Einsatz von Spanplatten im Möbelbau erfahren?
Dann stelle jetzt Deine unverbindliche Online-Anfrage. Anschließend meldet sich ein Schrankhelden-Partner oder die Zentrale in Nürnberg persönlich bei Dir, um den Termin für Beratung und Aufmaß abzustimmen. So erfährst Du, wie aus hochwertigen Spanplatten Dein maßgefertigter Schrank entsteht – präzise, langlebig und perfekt für Deinen Raum.